- rankig
- rạn|kig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
rankig — rạn|kig 〈Adj.; umg.〉 rankenbildend, sich emporwindend * * * rạn|kig <Adj.>: Ranken bildend: es Gestrüpp. * * * rạn|kig <Adj.>: Ranken bildend: es Gestrüpp … Universal-Lexikon
rankig — adj ( t, a) vinglig, ostadig, ranglig … Clue 9 Svensk Ordbok
Stengel [1] — Stengel (Stamm, Oberstock, Caulis, Truncus, Cormus, Caudex adscendens), im weitesten Sinneder Theil einer Pflanze, welcher von der Wurzel an in die Höhe steigt u. über der Erde Äste, Zweige, Blätter, Blüthen, Früchte trägt. Er findet sich nicht… … Pierer's Universal-Lexikon
David Rikl — Saltar a navegación, búsqueda David Rikl País República Checa Residencia Londres, Inglaterra … Wikipedia Español
Li Na — Apodo Na Li País … Wikipedia Español
Stefka Kostadinova — (25 de marzo de 1965 en Plovdiv, Bulgaria). Atleta búlgara especialista en salto de altura que fue campeona olímpica, mundial y europea de esta prueba, y posee el vigente récord del mundo con 2,09 m. Contenido 1 Biografía 1.1 Inicios 1.2 … Wikipedia Español
Sarmentum — (lat.), 1) dünner Zweig; 2) Ranke; daher Sarmentifĕrae, Gewächse, welche sich durch Ranken fortpflanzen; sarmentös, rankig; 3) Mehrzahl Sarmenta, Reisholz, Reisbündel; daher zur Zeit der Christenverfolgungen Sarmentleil, die an Pfähle Gebundenen… … Pierer's Universal-Lexikon
Cirrus [1] — Cirrus (Bot.), 1) die Ranke od. Winkelranke, u. zwar a) im weiteren Sinne jeder fadenförmige, vielartig gebogene od. gewundene Pflanzentheil am Stängel, Aste od. Blatte, der zum Festhalten an anderen Körpern dient; u. b) im engeren Sinne Blatt u … Pierer's Universal-Lexikon
Hippocrateacĕae — Hippocrateacĕae, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Frangulaceae, Bäume u. Sträucher mit meist rankig gewundenen Ästen, kletternd, Blätter gegenständig, gestielt, einfach, ganz od. gesägt, herzförmig, mit kleinen hinfälligen Nebenblättern,… … Pierer's Universal-Lexikon
Cirriform — (lat.), rankenförmig, rankig … Meyers Großes Konversations-Lexikon